GPS-Gerät kaufen
Wander-Apps oder Outdoor-GPS-Gerät
Im Auto leitet das Navi über Straßen zum Ziel. Für die Outdoor-Navigation abseits der Straße brauchen Sie hingegen ein spezielles Wander-Navi oder Outdoor-GPS. Bei der Outdoor-Navigation bestimmt Ihre Aktivität, ob Sie sich querfeldein, über Pfade, Kletterstiege oder ausgebaute Wanderwege oder Flüsse zum Ziel leiten lassen.
Outdoor-Apps fürs Smartphone
Wander-Apps gibt’s ausgiebig – mit Geländekarten, Wegeaufzeichnung und Tour-Vorschlägen. Aber: Die GPS-Funktion und das Display kosten einem Smartphone eine Menge Energie, und der Akku reicht für wenige Stunden. Zudem sind die meisten Smartphones vom Wasser noch Stürze geschützt. Daher ist die App im Smartphone mit Schutzhülle für Spaziergänge okay. Längere Touren erfordern zumindest einen externen Akku, damit sich unterwegs Strom nachtanken lässt.
Outdoor-GPS-Geräte
Diese Geräte sind von Schaden bei einem Stürz gesichert, beinahe alle Modelle vertragen auch halbstündiges Tauchen in einem Meter Wassertiefe ohne Schäden. Ihr Akku reicht für eine Tageswanderung. In schwierigen Empfangssituationen – z.B. in einer Schlucht – klappt die Ortung viel besser als mit Smartphones, weil die Antennen solcher Geräte besser sind und einige Wander-GPS-Geräte auch die russischen Glonass-Satelliten zur Berechnung der Position nutzen können. Die Nachteile diesen Geräten das im Vergleich zu Smartphones sind weniger detailreiche Display und ein höheres Gewicht (120 bis rund 400 Gramm).
Unsere Top 10 Outdoor-GPS-Geräte zum Kaufen
AngebotBestseller Nr. 4 Garmin GPSMAP 64s, GPS Handheld inklusive Topo TransAlpin+ PRO - mit GPS und GLONASS-Kompatibilität, zusätzlichen Sensoren und drahtloser Konnektivität - Robustes Navigationshandgerät (IPX 7) mit GPS- und GLONASS Kompatibilität und bewährter Tastenbedienung
- Barometrischer Höhenmesser und 3- Achsen Kompass
- ANT+ und Bluetooth Schnittstelle, Live Tracking und Smart Notifications
- Inklusive TransAlpin+ PRO microSD mit Kartendaten für Gesamt-Österreich und Teile von Italien, Deutschland, Schweiz und Slowenien im Maßstab 1: 25.000
- Lieferumfang: GPSMAP 64s, TransAlpin+ PRO microSD, Jahresabonnement für BirdsEye-Satellitenbilder, Karabinerclip, USB-Kabel, Dokumentation
Bestseller Nr. 5 TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät - Outdoor-Navigationsgerät mit Bluetooth, Kompass und Europakarte
- Fahrradnavigation / Wandernavigation / Ski Tracking / Bootsnavigation
- Idealer Begleiter beim Fahrrad fahren & Wandern
- 8,8 cm (3,5 Zoll) transflektives Touchscreen-Display. Auflösung: 480x800 Pixel
- Spezielle Outdoor-Navigationssoftware (OSM-Karten onboard) Karten von Zentraleuropa vorinstalliert (weitere Länder kostenfrei über das TEASI TOOL)
AngebotBestseller Nr. 8 Garmin Oregon 700 GPS-Handgerät - integriertes WLAN, Aktivitätsprofile, Geocaching Live & RoundTrip-Routing - Hochsensibler GPS und Glonass-Empfänger ermöglicht einen besseren Empfang und eine genauere Trackaufzeichnung
- Aktivitätsbasierte Menüführung und voreingestellte Profile - u.a. für Bergsteigen, Wandern, Radfahren, Geocaching - für eine einfache Bedienung
- Die Einbindung von Geocaching.com ermöglicht es, gewünschte Geocaches mit dem Gerät einfach zu finden und herunterzuladen - per WLAN oder sogar von unterwegs mit deinem gekoppelten Smartphone
- Neben Wetterinformationen und -vorhersagen besitzt der Oregon auch ein animiertes Wetterradar auf der Kartenseite
- Lieferumfang: Garmin Oregon 700 GPS-Handgerät, USB-Kabel, Karabinerclip, Benutzerhandbuch
Bestseller Nr. 9 Garmin GPSMAP 64st GPS-/GLONASS-Navigationssystem (2,6 Zoll) - 2,6 Zoll-Farbdisplay (auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut lesbar)
- Hochempfindlicher GPS- und GLONASS-Empfänger mit Quad-Helix-Antenne
- Barometrischer Höhenmesser und drei-Achsen-Kompass
- Vorinstallierte Freizeitkarte von Europa
- Drahtlose Konnektivität über Bluetooth-Technologie oder ANT
Bestseller Nr. 10
NavGear Outdoor Navigation: Fahrrad- & Outdoor-GPS OC-400 mit Sportcomputer, bis 300.000 Wegpunkte (Outdoor Navi) - Der ideale Begleiter für Wander- & Foto-Touren, Geocaching & Outdoor-Sport • Routenplanung, Geotagging und Sport-Tracking in einem Gerät
- Fahrrad- & Outdoor-GPS mit Sportcomputer • Viele Zusatzfunktionen: Kompass, Schrittzähler, Kalorienberechnung, Barometer, Thermometer, Wasserwaage u.v.m. • Back-Track-Funktion: weist Ihnen den Weg zurück zum Ausgangspunkt • Übersichtlicher 1,2"-Bildschirm • Im Hosentaschen-Format: 35 x 70 x 16 mm
- Routenplanung, Geotagging und Sport-Tracking in einem Gerät • Bis zu 300.000 Wegpunkte und 500 Routen, unterstützt die Dateiformate GPX, KML, KMZ und CSV • GPS synchronisierte Uhrzeit und Datum: keine manuelle Einstellung nötig • Leistungsstarker Akku: bis zu 17 Stunden Laufzeit im GPS-Modus, 600 Stunden Standby (lädt über USB) • Fliegengewicht: 40 g
- Moderner SiRFstarIV-Chipsatz: Schnelle und zuverlässige Positionsbestimmung mit 48 Kanälen • Automatisches Routen-Tracking: setzt Wegpunkte in festen Abständen • Einfache Bedienung über 2 Tasten • Mini-USB-Anschluss zum Datenaustausch und Laden des Akkus
- Outdoor-GPS inklusive Software-CD (benötigt Windows XP/Vista/7/8/8.1), USB-Ladekabel und deutscher Anleitung. GPS Gerät - Außerdem relevant oder passend zu: Wasserdichte, Höhenmesser, Geocaching, Handgerät, Computer, Wandern, Tracker, Geräte
Letzte Aktualisierung am 19.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die entscheidenden Kaufkriterien für Outdoor-GPS-Geräte
Display:
Wichtiges Qualitätsmerkmal für ein Outdoor-Gerät ist die Lesbarkeit des Displays bei hellem Sonnenlicht. Hierzu sind meiste GPS-Geräte mit Bildschirmen ausgestattet, welche das Sonnenlicht reflektieren – übrigens ein entscheidender Unterschied zu den meisten Kfz-Navis und Handy-Screens. Zum Orientieren reichen auch die kleinen 2,2-Zoll-Displays. Eine bessere Übersicht will bieten Vier-Zoll-Gerät, die dafür deutlich mehr wiegt. Einen guten Kompromiss bieten Drei-Zoll-Geräte.
Halterung:
Zum Wandern sind Karabiner zum Einhängen des Navis an den Rucksack praktisch. Für Radler kommt eine Halterung fürs Rad zum Einsatz. Je schwerer ist das Navi, desto größer fällt auch die Halterung aus. Bei Rennradlern dürfen Gerät und Halter aber nicht viel wiegen, daher scheiden zu große GPS-Geräte für Rennradfahrer aus.
Kompass:
Outdoor-GPS-Geräte haben einen Magnetkompass, der dreiachsengelagert ist. Die meisten Geräte zeigen die Bewegungsrichtung mit Hilfe der GPS-Daten an. Erst wenn man langsamer als 3 km/h geht, benutzt die Richtungsanzeige den Magnetkompass, denn die Richtungsbestimmung durch GPS-Signale funktioniert nur in Bewegung.
Höhenmesser:
Zur Höhenbestimmung besitzen fast alle Wander-Navis einen barometrischen. Dabei nutzt die Technik den Effekt, dass mit der Höhe der umgebende Luftdruck abnimmt. Diese barometrische Höhenmessung ist genauer, wenn man vor Tourstart und eventuell zwischendurch die richtige Höhe einstellt – dann passen die ermittelten Auf- und Abstiegsmeter. Jedoch erweist sich der barometrische Höhenmesser nicht immer als notwendig: bei Touren mit gutem Empfang ligen die Vergleichswerte aus der GPS-Höhenmessung nahe an den Messpunkten topographischer Karten.
Karten:
GPS-Geräte laufen nur mit digitalen Karten zur Höchstform auf. Nur Einsteiger-Navis kommen mit einer wenig detaillierten Basiskarte, also nicht mit flächendeckender Karte für Deutschland. Andere Geräte haben eine Freizeitkarte und lassen sich per Micro-SD-Karte zusätzlichen Kartenmaterial installieren.
Akkus:
Navi-Akkus halten zwar lange, aber Ersatz sollten Sie trotzdem dabeihaben.